Unser Angebot richtet sich  an Kinder im Vorschulalter, die nicht gerne malen und nicht wissen, wie sie den  Stift halten sollen. Auch Kinder, bei denen noch nicht klar ist, welche Hand  sie zum Malen /Schreiben bevorzugen, können bei uns vorgestellt werden.
        Bei Kindern im Schulalter,  die eine sehr unleserliche Schrift haben und viel Zeit brauchen zum Schreiben,  schauen wir nach den Ursachen dieser Probleme. Andere haben Mühe beim  Abschreiben von der Tafel im Unterricht .
  
        Mögliche Ursachen können  sein:
Wenn Ihr Kind  graphomotorische Schwierigkeiten hat, sprechen Sie darüber bitte mit Ihrem  Kinder-oder Hausarzt. Er/Sie kann dann Ergotherapie verordnen.
        Es besteht auch die  Möglichkeit, dass Sie mit uns einen Behandlungsvertrag als Selbstzahler  schließen.
        Dann können Sie sich mit uns  in Verbindung setzen. Wir vereinbaren mit Ihnen und Ihrem Kind einen Termin,  bei dem die Ergotherapeutin Ihr Kind während des Malens/Schreibens beobachtet. 
        Anschließend macht Ihnen die  Ergotherapeutin einen Behandlungsvorschlag und erläutert diesen genau.
        Wir können Ihr Kind einzeln  oder in einer kleinen Gruppe behandeln, die aus Kinder im selben Alter besteht.
Bei kleineren Kindern  geschieht das Training natürlich in einer spielerischen Form, die auch andere  Materialien außer dem Stift aufgreift.
        Um die entsprechende  Kraftdosierung zu üben, bieten wir manchen Kindern  zunächst das Werken mit Material wie z.B. Ton  oder Holz an.
Für Schulkinder verfügen wir über sehr ansprechende Trainingsunterlagen, die auch als Hausaufgabe mitgegeben werden können. Wir beraten die Kinder bei der Wahl des geeigneten Füllers und anderer Schreibutensilien. Wenn es gewünscht wird, können wir Kontakt zu Lehrern/Lehrerinnen aufnehmen und Tipps für den schulischen Alltag geben.

Falls ein Kind noch keine eindeutig bevorzugte Hand zeigt, kann es sinnvoll sein, im Rahmen der ergotherapeutischen Diagnostik einen Test mit dem Kind durchzuführen, der darüber sicheren Aufschluss gibt. Eine klare Handdominanz ist unter anderem eine Voraussetzung zum gelungenen Schreiben.