Das  Schwindeltraining setzt an diesen drei Punkten an, denn mit der Stabilisierung  dieser Wahrnehmungsbereiche gewinnen die Betroffenen zunehmend Sicherheit. 
          So können  im Zentralen Nervensystem Kompensationsprozesse in Gang gesetzt  und verloren gegangene Funktionen erneuert  werden.
Die  Teilnahme am Trainingsprogramm ist sinnvoll beim Ausfall eines  Gleichgewichtsorgans, bei multisensorischem Schwindel, bei einigen Formen des  psychogenen Schwindels und des Schwindels nach Schädelverletzungen.
          Bei  gutartigem Lagerungsschwindel kann 80-90%der Betroffenen mit dem Training des  Lagemanövers nach Epley geholfen werden. 
Schwindeltraining  kann im Rahmen der Ergotherapie 
          sensomotorisch - perceptive Behandlung, EN2  vom behandelnden Arzt (Allgemeinarzt, HNO oder Neurologe) verordnet werden.
In unserer Praxis stehen Ihnen Frau Schmidt und Frau Widiner als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.