Unsere Hände dienen als  Kontaktorgan zur Aussenwelt und als Werkzeug. Das Kleinkind lernt und  entwickelt sich, indem es seine Umwelt „begreift“.  Wir können unsere Gefühle durch die Hände  vermitteln, man denke an die geballte Faust, streicheln oder den erhobenen  Zeigefinger. Eine gesunde Hand hat als Wahrnehmungs- und Arbeitsorgan allein 19  Freiheitsgrade bezüglich der Greifformen; hiervon  ist die Prothetik noch weit entfernt. 
          Ohne unsere Hände sind wir  hilflos und von anderen abhängig.        
Handtherapie bezeichnet die  Rehabilitation von Patienten mit angeborenen, traumatischen oder degenerativen  Erkrankungen der oberen Extremität und deren Auswirkungen. 
          In  der handtherapeutischen Praxis werden sowohl Patienten mit angeborenen  Fehlbildungen der Hände, als auch Patienten mit Sehnen- und Nervenverletzungen,  Knochenbrüchen und Bandverletzungen behandelt. 
          Komplexe  Handverletzungen (z.B. nach Arbeitsunfällen), 
   
Verbrennungen, Schmerzpathologien  (CRPS) und Amputationen mit ihren schwerwiegenden  Folgen erfordern handtherapeutische  Fachkompetenz. 
          Aber  auch das Karpaltunnensyndrom,  die Dupuytren  – Kontraktur und der Tennisarm werden hier sowohl konservativ als auch  postoperativ behandelt.
          Ein  besonderes Arbeitsgebiet innerhalb der Handtherapie stellt die Behandlung der  Erkrankungen des rheumatologischen Formenkreises dar.
          
        
Ziel ist, dass der Patient  seinen sozialen und beruflichen Anforderungen wieder gerecht werden kann. Um  dieses Ziel zu erreichen, bedient sich die Handtherapie ergotherapeutischer und  physiotherapeutischer Massnahmen:
          Kontrakturprophylaxe,  Schienenbehandlung, Gelenkschutz, ergonomische Beratung, Wund- und  Narbenbehandlung, Sensibilisierung bzw. Desensibilisierung, Mobilisation und  Kraftaufbau zur Verbesserung bzw. zum Erhalt der körperlichen Beweglichkeit und  der manuellen Geschicklichkeit, ADL ( Training der Aktivitäten des Täglichen  Lebens ), Schmerzlinderung, Stumpfabhärtung, 
     
Behandlung von Phantomschmerzen  und Prothesentraining sowie das Erlernen von Kompensationsmechanismen, Manuelle  Therapie ( Maitland) und spezielle Massagetechniken (Cyriax) sind hier zu  nennen.
        
     
          Manuelle Therapie
                                                                  Therapie nach Perfetti
Für Patienten aus dem rheumatologischen Formenkreis bieten wir neben der Einzeltherapie auch Gruppen zum Thema Gelenkschutz an.
     