Hohe Straße 9/1
        72793 Pfullingen
        
      info@ergotherapie-pfullingen.com      
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
      
Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Ergotherapiepraxis informieren, sowie über Ihre Rechte als Nutzer.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandlen Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
 Bitte  bedenken Sie, dass es bei Datenübertragung im Internet grundsätzlich  Sicherheitslücken geben kann. Ein  vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht  realisierbar.
        
      
1. Grundsätzliche Erläuterungen
1.1. Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website
 Friedel  Schmidt & Sylvia Koziolek
      Alle Angaben über uns  finden Sie im Impressum dieser Website.      
1.2. Geltungsbereich
Mit dem Besuch einer Website sind in der Regel Datenverarbeitungsprozesse verbunden, die Ihre persönlichen Daten betreffen können.
 Da  Ihre persönlichen Daten besonders schützenswert sind, gibt es nach  Art.13  und 14 der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) eine  Informationspflicht hierzu für jeden Website-Betreiber. 
      
1.2. Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende (entpersonalisierte) Daten werden so protokolliert:
- Besuchte  	Website
        - Uhrzeit  	zum Zeitpunkt des Zugriffes
        - Menge  	der gesendeten Daten in Byte        
        - Quelle/Verweis,  	von welchem Sie auf die Seite gelangten 
        - Verwendeter  	Browser
        
        - Verwendetes Betriebssystem
        - Verwendete IP-Adresse      
Die  erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur  Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich  allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen,  sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung  hinweisen.
  
2. Zweck und Weitergabe von Daten
2.1. Zweck der Datenerfassung
Sofern Sie einen Service über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
Da wir kein Kontaktformular haben, werden von uns nur die Kunden- und Interessentendaten gespeichert, die uns über unsere e-mail Adresse oder über Telefon mitgeteilt werden.
Diese werden gegebenenfalls unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen auf unserem Computer gespeichert bzw. verarbeitet,
a)  wenn von Ihnen ausdrücklich erlaubt
      b)  wenn ein berechtigtes Interesse zur Erfüllung vertraglich  vereinbarten Leistungen besteht, etwa bei Abschluß einer von uns  angebotenen Dienstleistung.
      
2.2. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie  	Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
        die  	Weitergabe  zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von  	Rechtsansprüchen  	erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein  	überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe  	Ihrer Daten haben,        
        für  	den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung  	besteht, sowie        
        dies  	gesetzlich zulässig für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen  	mit Ihnen erforderlich ist. 
(Art.6 Abs.1 S.1 a-c  DSGVO) 
  
3. Betroffenenrechte
3.1. Sie das Recht:
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu  	verlangen. 
            Insbesondere können Sie Auskunft über die  	Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die  	Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen gelegt  	wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines  	Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung  	oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft  	Ihrer Daten verlangen; 
die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsanspruch erforderlich ist;
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbarem Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß  	Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der  	Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres  	üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres  	Praxissitzes wenden.
          
      
3.2. Widerspruchsrecht und Beseitigungsmöglichkeit
Sofern  Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten  Interessen  verarbeitet werden, haben Sie das Recht  Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten  einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer  besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen  Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles  Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns  umgesetzt wird.
        
        Möchten  Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,  
  genügt eine E-Mail an  info@ergotherapie-pfullingen.com 
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Website angegebenen Ortes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO dar.
Mehr  Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der  Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
      
5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.